90 Jahre Salewa – eine Geschichte von Leidenschaft und Partnerschaft

Salewa feiert sein 90-jähriges Bestehen. Für Oberalp ist dieses Jubiläum weit mehr als der Geburtstag einer unserer eigenen fünf Eigenmarken – es ist ein Moment, um eine lange und enge Partnerschaft zu würdigen, die Mitte der 1980er-Jahre begann.

Die Geschichte von Salewa beginnt 1935 in München: Unter dem Namen Sa-Le-Wa (eine Abkürzung für Sattler und Leder-Waren) entwickelte sich aus einer kleinen Sattlerei im Laufe der Jahrzehnte ein Pionier der alpinen Ausrüstung. Die Entwickler waren selbst passionierte Kletterer und schufen Ausrüstung, die auf dem Markt noch fehlte, die sie aber für die Herausforderungen, die sie auf ihren Expeditionen erwarteten, benötigten. Produkte wie verstellbare Steigeisen, der Anden-Rucksack oder der Helium-Helm prägten Generationen von Bergsteiger:innen und machten den Namen Salewa auch über die alpine Bergszene international bekannt.

Der Weg zu Oberalp begann, als Heiner Oberrauch – damals noch mit dem Familienunternehmen als Sporthändler in Bozen und später als Sportartikelimporteur tätig – das Potenzial der Marke erkannte. Als Lizenznehmer entwickelte Oberalp Mitte der 1980er-Jahre die erste Bekleidungskollektion aus Fleece und brachte sie erfolgreich in Italien auf den Markt. Dieser Schritt war der Beginn einer engen Zusammenarbeit, die von Mut, Kreativität und der gemeinsamen Leidenschaft für die Berge geprägt ist.

1990 wurde Salewa Teil der Oberalp-Familie und fand in Bozen, mitten in den Dolomiten, sein neues Zuhause. Hier schlägt seither das Herz der Marke – inspiriert von der Natur, getragen von einer starken Gemeinschaft und immer mit dem Anspruch, neue Wege zu gehen. Ästhetik, Design und Funktionalität sind in der DNS der Marke tief verwurzelt.

Zum 90. Jubiläum präsentiert Salewa eine besondere Kollektion, die den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart spannt. Retro-Designs treffen auf moderne Funktionalität und nachhaltige Materialien. Doch im Kern geht es um mehr als Produkte – es geht um Menschen, ihre Geschichten und um die tiefe Verbundenheit mit den Bergen.

Für Oberalp ist dieses Jubiläum deshalb auch ein Ausdruck der Werte, die uns leiten: der Mut, neue Wege zu gehen und eigene Spuren zu hinterlassen, der Respekt vor unseren Wurzeln, der Antrieb, Dinge neu zu denken, und die Verantwortung für die Zukunft. Denn Tradition ist nicht Stillstand – sie ist Inspiration, um das Morgen zu gestalten. Immer mit den Bergen an unserer Seite.